Hausmeister-Seminare
Bis zu 15 Prozent des Energieverbrauchs in größeren Einrichtungen lassen sich allein durch das richtige Bedienen der technischen Anlagen und ein angepasstes Nutzerverhalten einsparen - ohne große Investitionen. In unseren speziell entwickelten Hausmeister-Seminaren ermöglichen wir eine fundierte sowie praxisbezogene Weiterbildung für den in Zusammenhang mit Energieeinsparungsmöglichkeiten in Gebäuden wohl wichtigsten know-how-Träger: den Hausmeister.
Der effiziente Umgang mit Energie und Ressourcen ist nicht nur eine Frage des Klimaschutzes, insbesondere in öffentlichen Gebäuden und anderen größeren Einrichtungen stellt der Energieverbrauch einen entscheidenden Kostenfaktor dar.
Eine Reduktion des Verbrauchs und der Kosten kann nur auf Basis der umfangreichen Informierung und Sensibilisierung aller Gebäudenutzer(innen) erfolgen.
Den Hausmeister(inne)n kommt hierbei eine tragenden Rollezu: Ihnen obliegt die richtige Bedienung der haustechnischen Anlagen, wie etwa Heizungen und Lüftungsanlagen und deren regelmäßige Anpassung an veränderte Nutzungsbedingungen. Aufgrund ihres Aufgabengebietes empfiehlt es sich, Hausmeister als wichtige know-how-Träger und Multiplikatoren zu betrachten, die die Sensibilisierung der Nutzer vorantreiben können.
Dieses breite Aufgabenspektrum führt zu immer mehr Verantwortung und stellt die Hausmeister vor immer neue Herausforderungen. Mit unseren speziell auf diese Zielgruppe ausgerichteten Hausmeister-Seminaren ermöglichen wir eine zielgerichtete und praxisnahe Weiterbildung in einem breiten Themenspektrum.
1. Grundlagenseminar "Energieeinsparung in Gebäuden - Energieeinsparung für Hausmeister"
Die wichtigsten Inhalte des Seminars auf einen Blick:
- Erörterung des Energieverbrauchs und der Energiekosten von Gebäuden
- Funktionsweise und Bedienung von Heizung und die Heizungsregelung
- Verdeutlichung des "Richtigen Lüftens"
- Stromeinsparungsmöglichkeiten (Warmwasserbereitung, Energiesparende Beleuchtung)
- konfliktfreier Umgang mit Nutzern
2. Aufbauseminar "Energieeinsparung für Hausmeister (II)"
Aufbauend auf dem Grundlagenseminar wird im Rahmen dieser ganztägigen Veranstaltung besonderer Wert auf den richtigen Umgang mit den Gebäudenutzern sowie die Bewältigung von Konflikten in Zusammenhang mit Energiesparmaßnahmen gelegt.
3. Aufbauseminar "Regelungstechnik für Hausmeister"
Aufbauend auf dem Grundlagenseminar wird in diesem halbtägigen Seminar die Regelungstechnik von Heizungs- und Lüftungsanlagen vertiefend behandelt.
4. Aufbauseminar "Messtechnik für Hausmeister"
Aufbauend auf dem Grundlagenseminar wird im Rahmen dieser halbtägigen Veranstaltung vertiefende Kenntnisse im Bereich Messtechnik vermittelt, um den Hausmeistern zum Energiecontroller zu befähigen.
Zielgruppe und Veranstaltungsorte:
Die Seminare richten sich vor allen an Hausmeister(innen) in öffentlichen Einrichtungen, Verwaltungen, Kirchen, Tagungshäusern und vergleichbaren Institutionen. Sie setzen keine technischen Vorkenntnisse voraus.
Die Seminare wurden von uns im Auftrag der Energieagentur NRW entwickelt. Wir führen sie als In-house-Schulungen oder in Zusammenarbeit mit Bildungsträgern durch. Die nächsten Termine finden Sie hier.
Eine Kurzinformation als Video können Sie sich hier anschauen.