Am 1.11. 2020 ist das neue Gebäudeenergiegeset (GEG) in Kraft getreten, eine weitere Novellierung tritt am 1.1.2023 in Kraft. Als Instrument der Energie- und Klimaschutzpolitik enthält es wichtige Regelungen, um das Ziel des nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes in Deutschland bis zum Jahr 2050 zu realisieren. Im GEG wurden das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die EnEV und das EEWärmeG zusammengefasst und weiterentwickelt. In dem von uns entwickelten Seminar ermöglichen wir eine fundierte sowie praxisnahe Weiterbildung in Bezug auf die Inhalte des GEG.
In der ganztägigen Veranstaltung (8 Unterrichtsstunden) werden die wichtigsten Änderungen und Neuerungen des GEG gegenüber den bisherigen Verordnungen und Gesetzen sowie praxisnahe Tipps und Hinweise besprochen.
Die wichtigsten Inhalte des Seminars auf einen Blick:
Zielgruppe und Veranstaltungsorte: Das GEG-Seminar richtet sich insbesondere an Architekt(inn)en, Fachplaner(inn)en, Sachverständige für Wärmeschutz, Energieberater(inn)en sowie Mitarbeiter(inn)en von Wohnungsbaugesellschaften und Bau-, Planungs- und Bauordnungsämtern, die ihr Wissen vertiefen bzw. auffrischen möchten. Wir führen dieses Seminar als In-House-Veranstaltungen direkt bei Ihnen oder in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen durch. Darüber hinaus führen wir das Seminar als Web-Seminar durch. Termine erfahren Sie hier. Bei Wunsch besteht auch die Möglichkeit einer Reduzierung der Inhalte, sodass ein Halbtagsseminar oder ein Vortrag durchgeführt werden können. |