Stellenangebot
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Energieeffizienzexpert*in. Sie haben Interesse? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
mehr lesenTermine Weiterbildung
Wir führen selbst und mit Bildungsträgern Seminare durch. Die aktuellen Termine erfahren Sie hier.
mehr lesenEnergiecoaching
Machen Sie sich und Ihre Kolleg*innen fit für den energieffizienten Betrieb Ihrer Gebäude. Die Lösung liegt im Energiecoaching.
mehr lesenRegelungsoptimierung
Die richtige Einstellung der Heizungsegelungen spart schnell viel Energie. Wir kommen zu einer Gebäudebegehung zu Ihnen.
mehr lesenNichtwohngebäude
Ebenso wie für Wohngebäude gelten auch für Nichtwohngebäude immer höhere energetische Standards (EnEV 2014). Damit Kosten und Aufwand nicht explodieren, sollten bauliche Maßnahmen oder…
mehr lesenSommerlicher Wärmeschutz
Sommerlicher Wärmeschutz ist ein wesentlicher Aspekt beim Bau, um eine Überhitzung der Gebäude im Sommer zu vermeiden. In der aktuellen EnEV ist der Nachweis bei Neubauten verpflichtend geregelt,…
mehr lesenThermografie/ Blower Door
Sie möchten erfahren, ob Ihr Gebäude den gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf den Dichtheitsnachweis DIN EN 13829 erfüllt? Verschiedene Messtechniken decken mögliche Leckagen und thermische…
mehr lesenBauen für die Zukunft - klimaneutral bauen
Anforderung CO2 KlimaschutzsiedlungDer Klimaschutz ist eine der wichtigsten Herausforderungen der Gegenwart. Die nordrhein-westfälische Landesregierung engagiert sich deshalb zusätzlich zu den…
mehr lesenQualitätssicherung im Passivhaus
Haben Sie so etwas auch schon erlebt? Sie planen eine Schule oder ein Verwaltungsgebäude als Passivhaus und hinterher sind nicht nur die Verbräuche viel zu hoch. Bereits im Februar sind die Räume zu…
mehr lesenEigene Liegenschaften
Für den effektiven Einsatz von Geldern für Sanierungen, ist ein Überblick über die Energieverbräuche und den Sanierungsbedarf aller kommunalen Liegenschaften notwendig. Da es sich bei kommunalen…
mehr lesenErneuerbare/KWK
Nachfolgend finden Sie Hinweise zu Fördermöglichkeiten des Bundes sowie des Landes NRW für Erneuerbare Energien, Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung und den Ausbau von Fernwärmeleitungen.
mehr lesenFörderung von Energiesparprojekten in Schulen, Kitas, Jugendfreizeiteinrichtungen und Sportstätten
Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums fördert nutzerorientierte Energiesparprojekte in Schulen, Kitas, Jugendfreizeiteinrichtungen und Sportstätten. Mit der aktuellen…
mehr lesenAltbausanierung
mehr lesenFörderung
Verschiedene Förderprogramme auf Bundes-, Länder und Kommunalebene, der Nationalen Klimaschutzinitiative NKI, können von Kommunen zur Unterstützung ihrer Klimaschutzmaßnahmen genutzt werden. Gerne…
mehr lesenFörderung von Klimaschutzkonzepten
Das Förderprogramm von Klimaschutzkonzepten erfolgt durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) der Bundesregierung. Zum 1.11.2022 trat eine neue Förderrichtlinie in Kraft. Wichtige…
mehr lesenEnergieeffizienz Gewerbe
Im Gewerbe und in der Industrie stellen die Energiekosten einen nicht unerheblichen Teil der Produktionskosten dar. Neben dem Energieeinsatz in der Produktion fallen auch im…
mehr lesenLehrerInnen-Seminare
Wie muss das Nutzerverhalten geändert, und welche organisatorischen Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Energieverschwendung an Schulen einzudämmen? Welche Anreize können gesetzt werden, um den…
mehr lesenVerwaltungen
Die lokale Agenda weist den Kommunen eine Vorreiterfunktion im Klimaschutz zu. Eine Möglichkeit ihren Willen zum Klimaschutz glaubwürdig unter Beweis zu stellen ist es, das Projekt "Energiesparen in…
mehr lesenFörderung von Energiesparprojekten in Schulen, Kitas, Jugendfreizeiteinrichtungen und Sportstätten
Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums fördert nutzerorientierte Energiesparprojekte in Schulen, Kitas, Jugendfreizeiteinrichtungen und Sportstätten. Mit der aktuellen…
mehr lesenSchule
{AC} Jedes Schulgebäude benötigt einen hohen Energieeinsatz. Der bewusste Einsatz und Umgang mit Energie wird in Anbetracht steigender Energiepreise und dem fortschreitenden Klimawandel immer…
mehr lesenKitas
Jede Kita benötigt einen hohen Energieeinsatz. Der bewusste Einsatz und Umgang mit Energie wird in Anbetracht steigender Energiepreise und dem fortschreitenden Klimawandel immer wichtiger. Mit unserem…
mehr lesen